Sehr geehrte Präsidenten-innen,
sehr geehrte Vereinsleiterinnen und Leiter,
es ist wieder so weit, die erste Datenerhebung 2023.
Wie wir gerade feststellen, war die Datenerhebung 2022 extrem wichtig. Da wir dieses Dokument im Moment für den DOSB brauchen. Auch zu der Thematik geht es gerade mit großen Schritten voran.
Wir bitten Euch, wie im letzten Jahr, die Daten *Aller* Aktiven zu erfassen, auch wenn nur ein Wettkampf.
WICHTIG! Bitte gebt auch an, sollte ein Athlet-in längere Zeit (seit Jan. 2023) erkrankt ausgefallen sein. Dass, wir diese Person nicht aus der Liste entfernen.
Die Punkte aus der letzten Erfassung werden wir, bei aktueller Meldung, halbieren.
Dies hat den Hintergrund, der zuvor benannten Erkrankten, aber dennoch doch aktiv, erhalten bleiben und der Vorbeugung von „Karteileichen“.
Zudem gibt es keine Stammplätze in den Nationalmannschaften. Die aktuelle Leistung zählt immer.
Nur mit Eurer Hilfe können wir hier faire Entscheidungen treffen und nominieren.
Seid also so gut und tragt gewissenhaft ein, Danke. Nur die Ergebnisse ab 1. Januar 2023!!
Die Listen bitte bis zum (letzter Termin) 2. Juli 2023 einsenden.
An: A.Dibaba@mtbd.de
Mit freundlichen Grüßen i. A. Alexander Dibaba Vizepräsident Muaythai Bund Deutschland Alte Bergheimer Straße 11 41515 Grevenbroich T +49 2181-63238 www.mtbd.info / mail@mtbd.info / www.ifma-germany.de Der Muaythai Bund Deutschland e.V. ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Grevenbroich unter der Nummer VR 2974 eingetragen. Vertreten wird er durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam, zu denen Detlef Türnau (Präsident) oder Alexander Dibaba (Vizepräsident) zählen müssen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung. Unsere Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.mtbd.info/impressum-datenschutz
Erläuterung Wertung: Wer nicht gemeldet wird, wir auch nicht nominiert!
Grundpunkte:
Teilnahme an Fortbildungen auf Einladung (Ausschreibung) des Landes- und Bundesverbandes (Sparringstreffen-Sichtungen / keine privaten Sparringstreffen): jeweils mit 1 Punkten
jeder nationale Start (jeder Kampf) (inkl. LM/DM), wenn der Veranstalter Mitglied des MTBD ist: jeder Sieg 3 Punkte - Draw 2 Punkte - jede Niederlage 1 Punkt (+ 1 Zusatzpunkt bei Bundes Sichtungsturnier Start und Einwaage)
Sichtungsturniere waren: 4.02 Köln – 25.02 Kaufbeuren – 11.03 Waldfischbach – 08.04 Lauingen – 29.04 Hückelhoven – 20.05 Lampertheim – 27.05 Marl
Zusatzpunkte (diese addieren sich zu den Grundpunkten) für:
bei einer Landes-Regionalmeisterschaft (Süd-West-Ost-Nord): 1. Platz: 4 Punkte, 2. Platz: 3 Punkte, 3. Platz: 2 Punkte
für Platzierung bei einer deutschen MTBD-Meisterschaft oder int. (z.B. Benelux etc.) Landesmeisterschaft: 1. Platz: 5 Punkte - 2. Platz: 4 Punkte - 3. Platz: 3 Punkte - Teilnahme aktiv 2 Punkte
für Platzierung bei einer Europameisterschaft EMF: 1. Platz: 6 Punkte - 2. Platz: 5 Punkte - 3. Platz: 4 Punkte; Teilnahme aktiv 3 Punkte
für Platzierung bei einer Weltmeisterschaft IFMA_1. Platz: 7 Punkte, 2. Platz: 6 Punkte, 3. Platz: 5 Punkte; Teilnahme aktiv 4 Punkte
Pro Bereich:
Teilnahme an Gala oder Kämpfern nach PRO MTBD / WMC Regelwerk: 5 Punkte Sieg 3 Punkte verloren